Die Berlin Biennale gibt bekannt, dass die Künstlerin Nada Prlja bereit ist, ihr Kunstwerk „Peace Wall“ - eine 12 Meter breite und 5 Meter hohe Mauer - auf dem südlichen Teil der Friedrichstraße am 15. Juni 2012 abzubauen. Ursprünglich sollte das Kunstwerk nach Ende der 7. Berlin Biennale abgebaut werden.
In der Pressemitteilung heißt es: " ... In den vergangenen Tagen war das Kunstwerk verschiedenen gewaltsamen Angriffen ausgesetzt. Auch die Künstlerin wurde verbal attackiert.
Dass sich die Reaktionen in einem so unerwarteten Ausmaß gegen das temporäre Kunstwerk und die Künstlerin richten, lässt auf die Dimension der vor Ort existierenden Enttäuschung und Empörung schließen – offenbar wird die Mauer als Stellvertreter jener Zustände wahrgenommen, die sie anklagt. Dabei trägt die Mauer, auch wenn sie von vielen lokalen Gewerbetreibenden und AnwohnerInnen als Zumutung empfunden wird, durch eine bemerkenswerte Medienpräsenz (zuletzt in der ZDF Sendung „heute nacht“ am 5. Juni 2012) und die verstärkte Kommunikation vor Ort dazu bei, dass Bedürfnisse gemeinsam formuliert werden, sich eine Solidarität zwischen den BewohnerInnen bildet und Themen direkt mit dem Bezirksbürgermeister Franz Schulz besprochen werden können.
Als Ergebnis des Dialogs mit Gewerbetreibenden und AnwohnerInnen stimmt die Künstlerin zu, dass die Mauer vorzeitig abgebaut wird. Nada Prlja wird ihre Arbeit vor Ort in den verbleibenden Tagen fortsetzen und den Anwohnerinnen und Anwohnern nach wie vor an der „Peace Wall“ und in der Umgebung für Diskussionen zur Verfügung stehen. ..."
berlinbiennale.de/
Berlin Daily 14.10.2025
Aktionismus der Lust, des Frusts, des Dumusst
19 Uhr: mit Willi Winkler (Denkerei mobil) Hoftheater Kreuzberg e.V. | Naunynstraße 63 | 10997 Berlin
Nada Prlja baut „Peace Wall“ vorzeitig ab
von chk

Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Berlin Biennale
- 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst veröffentlicht 2. Teil ihres Programms
- Bilder von der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
- Die Künstler:innen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
- das flüchtige weitergeben
- 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt Ausstellungsorte bekannt
- 13. Berlin Biennale mit neuer Kuratorin
- Neue Leitung der Berlinale steht fest
- Zasha Colah wird neue Kuratorin der kommenden Berlin Biennale
- Umfangreiches Programm zur Berlin Biennale
- Berlin Biennale: Ich bin Mensch. Eine Masse, die wächst.
- Fakten und erste Einblicke zur 12. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst
- Berlin Biennale: Künstler*innenliste
- Zu den Ausstellungsorten der 12. Berlin Biennale
- Das künstlerische Team der 12. Berlin Biennale
- Die 12. Berlin Biennale gibt Termine bekannt

Verein Berliner Künstler
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie im Körnerpark
neurotitan
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- John Bock. Nixnutz Climax
- Kunsthochschule für Medien Köln
- Marjolijn Dijkman. Between the Lines
- Intuition und Kreativität im MAS
- Lukas Maksay. What Do We Do When We Get Lost In The Forest?
- Alberto Giacometti. Das Maß der Welt - Kunsthalle Bremen (11.10.25 - 15. 02.26)
- Louis Braddock Clarke. In den Schichten des versteinerten Schweigens