16 Uhr: Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures, Sound System Sanskriti HKW | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin
Credit: Florian Voggeneder, Courtesy Ars Electronica
Ausschreibung zum Thema Stadtentwicklung und urbane Lebensräume, nach digitale Revolution, globaler Verschiebung von politischer und wirtschaftlicher Macht und Klimawandel.
In der Ausschreibung heißt es:
Die PostCity ist die Stadt „danach“, die Stadt nach all dem, was gerade als die vielleicht größte und folgenschwerste Umwälzung seit Jahrhunderten begonnen hat. Eine Entwicklung, die den einen als Krise, den anderen wiederum als Aufbruch in eine bessere Zukunft gilt.
Für das erstmals angebotene Festivalvorprogramm sucht Ars Electronica innovative Konzepte und Projekte, die sich mit unserem gesellschaftlichen Zusammenleben in den Futurecities auseinandersetzen. Die Projekte sollen bereits ab Juni in der PostCity – sprich dem stillgelegten Postverteilerzentrum – aufgebaut und hier bis zum Ende des Ars Electronica Festival (7. September) gezeigt werden. Für alle Projekte, die aus diesem Open Call ausgewählt werden, stehen – nebst sehr viel Platz in der PostCity – in Summe 50.000 Euro zur Verfügung.
Anforderungen
Alle Einreichungen müssen eine kurze Darstellung des themenbezogenen Projekts bzw. Konzepts (gern auch in Form eines Videos), genaue technische Spezifikationen und voraussichtlicher Platzbedarf, eine entsprechende Kostenschätzung sowie eine kurze Biografie inklusive Kontaktdaten der Einreicherin/des Einreichers beinhalten. Besonders willkommen, aber kein Muss, sind Projekte und Visionen, die sich mit Linz befassen.
Die Einreichung beinhaltet:
die Vorstellung des Projekts oder Konzepts
die Verbindung zu „Stadt der Zukunft“ und „Zusammenleben in der Stadt der Zukunft“
genaue technische Spezifikationen und Platzbedarf inkl. Budget bzw. Schätzungen bei Konzepten
Biografie inklusive Foto (max. 1MB) und Kontaktdaten
optional ein Video über das Projekt/Konzept
Einreichfrist
Reichen Sie Ihre Idee bis 25. Juni 2015 hier ein.
Das jeweilige Projekt muss bis 3. September 2015 (Beginn des Ars Electronica Festival) in der PostCity fertig gestellt sein.
aec.at/postcity/opencall/
Titel zum Thema Ausschreibung:
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus. Bewerbungsschluss: 30. April 2025
Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf
Ausschreibung der Fresh A.I.R.
Stipendien 2026 – „FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung
Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025
35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung
Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung
Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung
Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung
Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung
Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.
Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.
Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich
Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:
Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung
Haus am Kleistpark
Studio Hanniball
Alfred Ehrhardt Stiftung
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
a.i.p. project - artists in progress