Die neue Plattform European Media Art Platform (EMAP) wird in erweiterter Form den European Media Artists in Residence Exchange (EMARE) ab 2018 fortsetzen und zweimonatige Stipendien für Medienkünstler aus den Bereichen Digitale Medien, Internet und Computerkunst, Film / Video und Sound sowie medial-basierte Performances anbieten. (Medien-) Künstler mit Wohnsitz in Europa können sich für ein zweimonatiges Stipendium bewerben bei:
Werkleitz Zentrum für Medienkunst, Halle (Saale), Deutschland (Plattformleiter)
Onassis Cultural Centre, Athen, Griechenland
Ars Electronica Center, Linz, Österreich
Bandits Mages, Bourges, Frankreich
Foundation for Art & Creative Technology (FACT), Liverpool, Vereinigtes Königreich
IMPAKT, Utrecht, Niederlande
Kontejner, Zagreb, Kroatien
LaBoral Centro de Arte y Creación Indstrial, Guijón, Spanien
M-Cult, Helsinki, Finland/
RIXC, Riga, Letland
WRO Center for Media Art Foundation, Wroclaw, Polen
Studenten sind nicht berechtigt zur Antragstellung, jedoch Medienkünstler jeglichen Alters willkommen.
Das EMARE Stipendium beinhaltet 3.000,- € zur freien Verfügung, 4.000,- € Produktionsbudget, freie Unterkunft, Reisekosten von bis zu 500,- €, freien Zugang zur vorhandenen Technik, Beratungen durch Produktions- und Kunstmarktexperten, eine professionelle Präsentation beim Gastgeber, die Möglichkeit bei einer Auswahl an Gruppenausstellungen 2018 bis 2020 bei den Partnerorganisationen teilzunehmen sowie an der Abschlussausstellung 2021.
Die Online Bewerbungen müssen einen Lebenslauf, (audio-)visuelle Arbeitsproben und einen konkreten Projektvorschlag für das Stipendium enthalten.
Interessierte Künstler mit Wohnsitz oder Meldeadresse in Europa können auf der Website
emare.eu bzw. call.emare.eu ihre Bewerbungen einreichen.
Deadline: 20. Januar 2018, 12.00 (MEZ)
(danach wird der Zugang für Neubewerbungen gesperrt).
Zum Abschluss des insgesamt 4-jährigen Programmes werden alle 44 produzierten EMARE Arbeiten beim Werkleitz Festival 2021 in Halle (Saale) präsentiert werden.
Werkleitz Gesellschaft e.V. | EMAP Manager Peter Zorn
weitere Infos: www.emare.eu
Titel zum Thema Ausschreibung:
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus. Bewerbungsschluss: 30. April 2025
Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf
Ausschreibung der Fresh A.I.R.
Stipendien 2026 – „FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung
Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025
35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung
Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung
Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung
Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung
Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung
Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.
Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.
Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich
Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:
Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung
feinart berlin
Kommunale Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
GEDOK-Berlin e.V.