Ein Film von Roman Schell (Mideiathek 3Sat)
In diesem Jahr findet vom 9. Juni bis 9. September 2018 die 10. Berlin Biennale statt. Die Kuratorin Gabi Ngcobo sowie das kuratorische Team mit Moses Serubiri (Kampala, UG), Nomaduma Rosa Masilela (New York, US), Thiago de Paula Souza (São Paulo, BR), Yvette Mutumba (Berlin, DE) und Maziyar Pahlevan haben jetzt den Titel bekanntgegeben und folgende Inhalte dazu erläutert:
"Mit dem Titel We don’t need another hero versteht sich die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst als Dialog mit Künstler*innen und anderen Beitragenden. Die Beteiligten setzen sich mit den anhaltenden Ängsten und Sorgen in unserer heutigen Zeit auseinander – Ängste, die durch die Missachtung komplexer Subjektivitäten vervielfacht werden – und denken und handeln in ihrer Auseinandersetzung über den Kunstkontext hinaus.
Ausgehend von Europa, Deutschland und Berlin als einer Stadt, die mit der Welt im Dialog steht, stellt sich die 10. Berlin Biennale dem aktuell weitverbreiteten Zustand einer kollektiven Psychose. Mit dem Verweis auf Tina Turners Song We Don’t Need Another Hero aus dem Jahr 1985 nehmen wir Bezug auf eine Zeit unmittelbar vor großen geopolitischen Verschiebungen, die mit Regimewechseln und neuen historischen Protagonist*innen einhergingen. Die 10. Berlin Biennale bietet jedoch keine kohärente Interpretation von Geschichte(n) oder Gegenwart. Wie der Song lehnt sie die Sehnsucht nach einer Heldenfigur ab. Demgegenüber erkundet die 10. Berlin Biennale das politische Potenzial von Strategien der Selbsterhaltung. Dabei verweigert sie sich jedoch starren Wissenssystemen und standardisierten historischen Narrativen, die zur Entstehung toxischer subjektiver Sichtweisen beitragen. Stattdessen interessieren wir uns für alternative Konfigurationen von Wissen und Macht, die Widersprüche und Komplikationen zulassen.
I’m not who you think I’m not, das öffentliche Begleitprogramm der 10. Berlin Biennale, gab bereits im Juli 2017 die künftige Richtung vor. Die Auftaktveranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Bildungsinitiative Each One Teach One (EOTO) e. V. in Berlin statt. Darauf folgte im September 2017 eine Podiumsdiskussion in Johannesburg in Kooperation mit der FNB JoburgArtFair. Auch im Rahmen des öffentlichen Programms stellen wir generelle Zuschreibungen bezüglich des Daseins und Know-hows infrage. Diese Zuschreibungen basieren in der Regel auf gesellschaftlichen Konstrukten und den damit verknüpften Zuordnungen zu bestimmten Subjektkonstitutionen. Von der Konzeption der 10. Berlin Biennale bis zu ihrem Abschluss im September 2018 stellt das öffentliche Programm Situationen her, die sich diesen Zuordnungen entziehen, und bietet gleichzeitig eine aktualisierte Grammatik zum Umgang mit der Gegenwart an." (PM)
Titel zum Thema Berlin Biennale:
Kader Attia wird Kurator der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Die Berlin Biennale hat für ihre kommende 12. Ausgabe 2022 den Kurator bekanntgegeben.
Die Berlin Biennale 11 - Nichts in der Welt läuft synchron
Heute endet die Berlin Biennale 11
Teilnehmer*innen der 11. Berlin Biennale
Kurzinfo
11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst mit neuem Termin
Die 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt die neue Laufzeit der Ausstellung im Herbst 2020 bekannt.
Termine und Ausstellungsorte der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Kurzinfo: Die Kurator*innen der kommenden Biennale María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio haben heute die Ausstellungsorte und Termine bekanntgegeben.
exp. 1: Das Gerippe der Welt
Besprechung: Der Name eines Reiseberichts, den der brasilianische Künstler Flávio de Carvalho Mitte der 1930er-Jahre verfasste, bildet den Titel der Auftaktveranstaltung der kommenden Berlin Biennale.
Berlin Biennale gibt Kurator_innenteam bekannt
María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio sind die nächsten Kurator*innen der 11. Berlin Biennale.
Die 10. Berlin Biennale und die kontinuierliche Verschiebung des Blickwinkels
Das letzte Wochenende der Berlin Biennale beginnt. Wir werfen nochmals einen Blick zurück...
Weiße Männer ohne Hosen - Die Berlin Biennale im ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik
Die Berlin Biennale läuft nur noch diese Woche. Wir waren an den verschiedenen Ausstellungsorten, u.a. im Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U).
Die Kehrseite der Kehrseite. Die Berlin Biennale in der Akademie der Künste
Die Berlin Biennale läuft nur noch diese Woche. Wir waren an den verschiedenen Ausstellungsorten, u.a. in der Akademie der Künste.
Erste Impressionen zur 10. Berlin Biennale (Juni 2018)
Video zur Ausstellung in den KW Institute for Contemporary Art.
10. Berlin Biennale: We don’t need another hero
Infos: Morgen eröffnet die 10. Berlin Biennale. Hier die wichtigsten Fakten ...
Informationen zum (Ver-)Mittlungsprogramm der 10. Berlin Biennale
Vom 9. Juni bis zum 9. September 2018 findet in diesem Jahr unter dem Titel We don´t need another hero die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst statt. Jetzt wurden Informationen zum Programm bekanntgegeben:
10. Berlin Biennale gibt Künstler_innenliste bekannt
Vom 9. Juni bis zum 9. September 2018 findet in diesem Jahr unter dem Titel We don´t need another hero die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst statt. Jetzt wurde bekanntgegeben, wer daran teilnimmt:
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Kunsthalle am Hamburger Platz
museum FLUXUS+
Haus am Lützowplatz
Kunsthochschule Berlin-Weißensee