19h: mit Ann-Christine Jansson & Harald Hauswald im Rahmen der Ausstellung "ZEITREISE. Fotografien von Ann-Christine Jansson". Alte Feuerwache | Marchlewskistr. 6 | 10243 Berlin
Noch bis 04.08.2022 können sich Betreiber*innen von Berliner Projekträumen und -initiativen im Bereich Bildende Kunst um ein Stipendium bewerben.
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt 50 Stipendien à 8000 EUR.
Die Ausschreibung endet am 04.08.2022 um 18.00 Uhr
Es wird darauf hingewiesen, dass sich pro Projektraum oder Initiative nur eine Person bewerben kann.
Das Stipendium kann aus rechtlichen Gründen nur an Einzelpersonen ausgegeben werden, deswegen müssen alle Gruppen für einen Antrag eine GbR zu dem Zweck gründen.
Aktuelles Informationsblatt:
www.berlin.de
Zweck/Ziele der Stipendien
Die Stipendien dienen der kuratorischen Entwicklung. Den Stipendiat:innen soll die Möglichkeit zur Durchführung oder Ausarbeitung kuratorischer Vorhaben gegeben werden, z.B.:
• Recherche oder Vorarbeit an einem bestimmten Thema zum Programm in 2022
• Erschließung neuer/anderer Arbeitstechniken (z.B. Digitalisierung, Programmplanung unter Pandemie-Bedingungen)
• Fortführung bzw. Vollendung bestimmter Arbeiten
• Ausweitung kuratorischer Neuansätze
• Vermittlung, Dokumentation oder Publikation etc.
Voraussetzungen
Bewerben können sich alle Betreiber:innen von Projekträumen und -initiativen, die der oben beschriebenen Zielgruppe zuzuordnen sind und folgende Voraussetzungen erfüllen:
Ihr Ort/Initiative existiert seit mindestens 1 Jahr (rückwirkend ab Ausschreibungsende).
Sie können kontinuierliche, künstlerische Aktivitäten Ihres Ortes/Ihrer Initiative in Berlin nachweisen.
Die/der Antragsteller:in hat ihren Erstwohnsitz in Berlin (bei Gruppen die Mehrheit).
Ihr Projektraum befindet sich in Berlin/Ihre Projektinitiative ist hauptsächlich in Berlin tätig.
Ihr Projektraum/Ihre Projektinitiative ist nicht markt- und gewinnorientiert.
www.projektraeume-berlin.net
Titel zum Thema Ausschreibung:
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus.
Ausschreibung der Fresh A.I.R.
Stipendien 2026 – „FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung
Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025
35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung
Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung
Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung
Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung
Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung
Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.
Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.
Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich
Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:
Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung
Open Call: ReRouting Walking Residency
Ausschreibung
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
a.i.p. project - artists in progress
Haus am Kleistpark
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.