logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 06.06.2023
Gespräch

19.30 Uhr: Always Near III: Empty Planets. On Uninhabitable Landscapes diffrakt | zentrum für theoretische peripherie, Crellestraße 22, 10827 Berlin

Was tun mit der Welt? HKW startet Plakatkampagne mit Wolfgang Tillmans

von chk (31.03.2023)
vorher Abb. Was tun mit der Welt? HKW startet Plakatkampagne mit Wolfgang Tillmans

Plakat der Kampagne Was tun mit der Welt?, 2023. Gestaltung: Wolfgang Tillmans auf Basis eines Zitats von Craig Santos Perez © Haus der Kulturen der Welt. Foto: Laura Fiorio/HKW

Für das Projekt Was tun mit der Welt? hat das Haus der Kulturen der Welt (HKW) zwölf Menschen, die sich in ihrer Arbeit über Disziplinen und Kontexte hinweg mit dem Zustand der Welt beschäftigen, um Antworten auf diese Frage gebeten. Beiträge kamen aus Balbala, Bebedouro, Errington, Gordes, Hawai’i, Kathmandu, Kechurewe, Nogojiwanong, Paris, Port Antonio und Tilcara.

Beitragende: Hemley Boum, Elicura Chihuailaf, Marysé Condé, Ricardo Domeneck, Ishion Hutchinson, Craig Santos Perez, Rita Segato, Leanne Betasamosake Simpson, Manjushree Thapa, Wolfgang Tillmans, Zoe Todd, Abdourahman Waberi

Der Künstler Wolfgang Tillmans hat dafür typografische und fotografische Interpretationen der zwölf Antworten geschaffen, die derzeit auf Plakatwänden in ganz Berlin zu sehen sind.

Die Aktion entsteht im Vorfeld der Wiedereröffnung des HKW im Juni.

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema HKW:

Haus der Kulturen der Welt wiedereröffnet
Erste Eindrücke ...

Was tun mit der Welt? HKW startet Plakatkampagne mit Wolfgang Tillmans
Plakatkampagne in Berlin

Die alte Welt zu Grabe tragen - Ceremony. Burial of an Undead World im HKW
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung „Ceremony. Burial of an Undead World“ im Haus der Kulturen der Welt ruft nach Befreiung von Zwängen, Erneuerung und Auferstehung. Nur noch bis morgen.

Three Doors: Architektur des Widerstands
Ausstellungsbesprechung: Dort wo Staaten und Unternehmen bewusst oder unbewusst versagen, beginnt die Arbeit von Forensic Architecture ... Die Ausstellung Three Doors. Forensic Architecture/Forensis, Initiative 19. Februar Hanau, Initiative in Gedenken an Oury Jalloh im HKW.

Der Mensch in der Chronik des Planeten. Earth Indices. Die Verarbeitung des Anthropozäns im HKW
Läuft nur noch eine Woche ... hier unsere Besprechung

Bonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant am Haus der Kulturen der Welt
Personalien: Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Gründer und künstlerischer Leiter von SAVVY Contemporary, wurde heute vom Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH zum neuen Intendanten am Haus der Kulturen der Welt berufen.

Bernd Scherer beendet seine Intendanz am Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Personalien: Thematisch bestimmte Bernd Scherer das HKW durch die Auseinandersetzung mit postkolonialen Strukturen sowie Fragen der ökologischen und technologischen Umbrüche unserer Zeit.

Zwischen den Jahren: Von Januar bis Dezember 2019
Ein Blick zurück auf sehenswerte Ausstellungen, gute Besprechungen und schöne Erinnerungen. Heute: Ulrike Ottinger im Haus der Kulturen der Welt (von Daniela Kloock)

Das Neue Alphabet: Die Eröffnung des Projekts im HKW mit Alexander Kluge
Besprechung: Bei dem neu begonnenen Programm des HWK handelt es sich um den letzten Teil einer Trilogie von Langzeitprojekten, die sich mit gravierenden gesellschaftlichen Transformationen beschäftigen. ...

Im Kopf von Carl Einstein Platz nehmen ...
Nur noch dieses Wochenende "Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930" im Haus der Kulturen der Welt.

Das Haus der Kulturen wird saniert
Nicht nur die Neue Nationalgalerie wird saniert, auch am Haus der Kulturen der Welt (HKW) werden ab diesem Monat Modernisierungsarbeiten vorgenommen.

Krieg Singen
Ab nächste Woche, den 14.1.2016, finden im Haus der Kulturen der Welt unter dem Titel "Krieg Singen" Konzerte, Installationen, Panels, Filme statt. Dabei gehen die Kruatoren Holger Schulze und Detlef Diederichsen der Frage nach wie Krieg und Musik (so gut) zusammengehen.

HKW erhält 10 Mio. Euro aus dem Etat für Kultur und Medien
Erfreuliche Nachrichten ...

Die Wirklichkeit hinter dem Schwarzweiß-Vorhang
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung “A Blind Spot” im Rahmen des 2. Berlin Documentary Forums im Haus der Kulturen der Welt

Budgetkürzung beim Haus der Kulturen der Welt
Folgende Mitteilung erreichte die Redaktion:
Budgetkürzung beim Haus der Kulturen der Welt setzt falsche Signale
- Dieter Kosslick, Joachim Sartorius und Charlotte Sieben zum Sparvorhaben des Auswärtigen Amtes:

Presse: Big Apple in der Auster SPIEGEL von Jenny Hoch

Presse: Wirr und irr - Berlins große New-York-Schau WELT ONLINE, Eckhard Fuhr

top

zur Startseite

Anzeige
artspring berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Künstlerhof Frohnau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Projektraum Schönhauser




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.