18.30 Uhr: Motto BELIEVE: Launch des diesjährigen Pool Readers, inklusive einer Sonic Exploration mit Trust und einer Performance von Jasia Rabiej. Lavatory | Waterloo-Ufer / U-Bahn Hallesches Tor | 10961 Berlin
Aus dem Haus der Kulturen der Welt erreichte uns folgende Nachricht: Das HKW erhält 10 Mio. Euro aus dem Etat für Kultur und Medien für Umbau und Renovierung.
"Auf Initiative des Haushaltausschusses des Deutschen Bundestags hat das Haus der Kulturen der Welt eine Förderung in Höhe von 10 Mio. Euro für die noch anstehenden Umbau- und Renovierungsarbeiten der Architektur-Ikone aus den 50er Jahren im Tiergarten zur Verfügung gestellt bekommen. Damit wird die zukunftsweisende Arbeit von Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien im Bereich zeitgenössischer Kunst und Kultur weiter vom Haushaltsausschuss unterstützt.
Ab 2016 wird das Haus der Kulturen der Welt notwendige Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen durchführen. Damit werden auch die immer komplexer werdenden Anforderungen für eine optimale künstlerische Produktion von Ausstellungen, Konzerten und Kongressen in allen Sparten der Künste ermöglicht.
Mit dieser zusätzlichen Förderung ist die Planungssicherheit und Arbeitsfähigkeit des Hauses der Kulturen der Welt für das nächste Jahrzehnt gesichert. ..." (Presse)
hkw.de
Titel zum Thema HKW:
Eine Fluchtbewegung, eine Wandlung hin zu einer neuen Wirklichkeit. Sergio Zevallos im HKW
Ausstellungsbesprechung: Sergio Zevallos künstlerisches Werk ist unsagbar vielseitig. Sein Thema ist so weit gefasst, dass es uns alle betrifft und doch nicht konkret benannt werden kann. Hier ein Versuch ...
Haus der Kulturen der Welt wiedereröffnet
Erste Eindrücke ...
Was tun mit der Welt? HKW startet Plakatkampagne mit Wolfgang Tillmans
Plakatkampagne in Berlin
Die alte Welt zu Grabe tragen - Ceremony. Burial of an Undead World im HKW
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung „Ceremony. Burial of an Undead World“ im Haus der Kulturen der Welt ruft nach Befreiung von Zwängen, Erneuerung und Auferstehung. Nur noch bis morgen.
Three Doors: Architektur des Widerstands
Ausstellungsbesprechung: Dort wo Staaten und Unternehmen bewusst oder unbewusst versagen, beginnt die Arbeit von Forensic Architecture ... Die Ausstellung Three Doors. Forensic Architecture/Forensis, Initiative 19. Februar Hanau, Initiative in Gedenken an Oury Jalloh im HKW.
Der Mensch in der Chronik des Planeten. Earth Indices. Die Verarbeitung des Anthropozäns im HKW
Läuft nur noch eine Woche ...
hier unsere Besprechung
Bonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant am Haus der Kulturen der Welt
Personalien: Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Gründer und künstlerischer Leiter von SAVVY Contemporary, wurde heute vom Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH zum neuen Intendanten am Haus der Kulturen der Welt berufen.
Bernd Scherer beendet seine Intendanz am Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Personalien: Thematisch bestimmte Bernd Scherer das HKW durch die Auseinandersetzung mit postkolonialen Strukturen sowie Fragen der ökologischen und technologischen Umbrüche unserer Zeit.
Zwischen den Jahren: Von Januar bis Dezember 2019
Ein Blick zurück
auf sehenswerte Ausstellungen, gute Besprechungen und schöne Erinnerungen. Heute: Ulrike Ottinger im Haus der Kulturen der Welt (von Daniela Kloock)
Das Neue Alphabet: Die Eröffnung des Projekts im HKW mit Alexander Kluge
Besprechung: Bei dem neu begonnenen Programm des HWK handelt es sich um den letzten Teil einer Trilogie von Langzeitprojekten, die sich mit gravierenden gesellschaftlichen Transformationen beschäftigen. ...
Im Kopf von Carl Einstein Platz nehmen ...
Nur noch dieses Wochenende "Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930" im Haus der Kulturen der Welt.
Das Haus der Kulturen wird saniert
Nicht nur die Neue Nationalgalerie wird saniert, auch am Haus der Kulturen der Welt (HKW) werden ab diesem Monat Modernisierungsarbeiten vorgenommen.
Krieg Singen
Ab nächste Woche, den 14.1.2016, finden im Haus der Kulturen der Welt unter dem Titel "Krieg Singen" Konzerte, Installationen, Panels, Filme statt. Dabei gehen die Kruatoren Holger Schulze und Detlef Diederichsen der Frage nach wie Krieg und Musik (so gut) zusammengehen.
HKW erhält 10 Mio. Euro aus dem Etat für Kultur und Medien
Erfreuliche Nachrichten ...
Die Wirklichkeit hinter dem Schwarzweiß-Vorhang
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung “A Blind Spot” im Rahmen des 2. Berlin Documentary Forums im Haus der Kulturen der Welt
Galerie im Saalbau
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
tunnel 19
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Galerie Parterre Berlin