logo art-in-berlin.de

artspring Kunstfestival 2025: [’apga,fakt] - something is broken here

(Einspieldatum: 26.04.2025)
vorher Abb. artspring Kunstfestival 2025: [’apga,fakt] - something is broken here


Vom 2. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt das artspring Kunstfestival mit seiner 9. Ausgabe den Bezirk Pankow über den gesamten Monat Mai in eine Bühne für Kunstakteur*innen verschiedener Couleur. Mit über 350 beteiligten Kunstschaffenden umfasst das facettenreiche Programm aus zahlreichen Veranstaltungen und mehreren Ausstellungen ein breites Spektrum der Pankower Kunstproduktion. Mit Malerei, Grafik, Fotografie, Performance, Skulptur, Video und Installation ist die bildende Kunst mit allen Disziplinen vertreten und wird darüber hinaus um die Sparten Film und Literatur in jeweils kuratierten Veranstaltungsreihen ergänzt. Einen neuen Schwerpunkt setzt das Festival mit einem umfangreichen Klangkunst- und Soundprogramm: Mit Konzerten, Soundperformances und -installationen, radiophoner Kunst, Hörspielen und einem eigens betriebenen Radiokanal, der an den Wochenenden auf Sendung geht, wird die gesamte Palette künstlerischer Soundgestaltung vor Ort und online zur Aufführung gebracht. Zentraler Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Theater unterm Dach, wobei sich das Festivalprogramm auf weitere Schauplätze wie das Rathaus Pankow, die Galerie und das Kino in der Brotfabrik, die Magistrale der Park-Klinik, die Kleingartenanlage Bornholm und den PopUpStore im Rathaus-Center Pankow erstreckt.

Responsive image
Offene Ateliers © artspring berlin, Foto: Sandra Köpke

Das Kunstfestival setzt mit dem diesjährigen Titel ['apga,fakt] — something is broken here thematisch den Fokus auf sich bereits abzeichnenden Auswirkungen der Kürzungen des Kultursenats auf die Situation der Künstler*innen der Stadt. Die meisten bildenden Künstler*innen sehen in den Entwicklungen eine ernsthafte Bedrohung für ihr weiteres künstlerisches Schaffen. Für viele ist die Lage durch die Folgen sich ausbreitender Krisen bereits jetzt von existentieller Tragweite. Durch den akuten Raummangel der Stadt und die sich mit jedem Jahr drastisch verringernde Zahl der Atelierräume verschwindet zunehmend die Schaffensgrundlage bildender Künstler*innen. Die jüngste Aussetzung des Fonds für Ausstellungsvergütungen (FABiK) durch die Senatsverwaltung gefährdet die gebührende Honorierung künstlerischer Arbeit. Die Zukunftsaussichten für die künstlerische Vitalität Berlins verdüstern sich dramatisch. Mit einem ambitionierten Programm macht artspring berlin das reiche künstlerische Potential Pankows und Berlins sichtbar, um dessen Erhalt und Rettung es nun zu kämpfen gilt.

Das Festival beginnt feierlich mit dem Wochenende der Offenen Ateliers (3./4. Mai), an dem rund 240 Ateliers v.a. in den Stadtteilen Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee ihre Türen für das Publikum öffnen. In diesen prekären Zeiten ist die Gelegenheit, Kunst am Ort ihrer Entstehung zu erleben und mit Künstler*innen ins Gespräch zu treten, wertvoller als jemals zuvor. Denn es ist anzunehmen, dass es sich bei manchen Künstler*innen um eine letzte Chance dieser Art handelt, da etliche Ateliers wegen Verdrängung und gekürzter Finanzierung schon nächstes Jahr aus dem Stadtbild verschwinden könnten. Ergänzend zu dem Atelier-Wochenende finden an den darauffolgenden Wochenenden begleitete Fahrradtouren zu ausgewählten Ateliers in den Stadtteilen Pankow (10./11. Mai), Prenzlauer Berg (17./18. Mai) und Weißensee (24./25. Mai) statt.

Responsive image
Soundperformance © artspring berlin, Foto: Sandra Köpke

Mit dem umfassenden Programm von artspring Klangkunst (Eröffnung: 7.5., 19 Uhr) beschreitet artspring neue Wege und rückt ein Kunstgenre ins Zentrum der Aufmerksamkeit, das oftmals ein Nischendasein fristet. Ab dem 7. Mai musizieren, performen, rezitieren, experimentieren, tanzen und improvisieren etablierte und junge Soundakteur*innen und -Initiativen Pankows auf der Bühne des Theaters unterm Dach. Parallel dazu beleuchten zwei Ausstellungen die Wechselbeziehung zwischen Klang bzw. Sound und visueller Kunst: schallern im Theater unterm Dach und Über Klang in der BrotfabrikGalerie. Zusätzlich sendet das artspring radio an den Wochenenden über den Online-Austrahlungsweg der Freien Radios Berlin-Brandenburg und über einen Webplayer auf der artspring Webseite.

Bereits seit Jahren zählen darüber hinaus artspring film und artspring Lesungen, eine Film- und eine Literaturreihe, zum festen Bestandteil des artspring Festivals. Beiden gehen Open Calls voraus, die sich an Pankower Film- und Literaturschaffende richten. Das Filmprogramm hält eine spannende Auswahl an Kurzfilmen bereit, die von Künstler*innengesprächen begleitet werden. Bei den Lesungen werden sowohl Lyrik als auch szenisch-schauspielerische Rezitationen und Auszüge aus Essays und Romanen vorgetragen.

In weiteren Ausstellungen konzentriert sich artspring auf die Präsentation künstlerischer Arbeiten aus dem Bezirk und bringt sie auch an ungewöhnliche Orte Pankows. Eine thematische Ausstellung findet unter dem Titel Das gebrochene Licht in der Magistrale der Parkklinik Weißensee statt. Darin stehen die Eigenschaften des Lichts und die Lichtmetapher im Vordergrund künstlerischer Betrachtung. Open Air kann man Kunst erleben, die mit der Natur- und Pflanzenwelt der Kleingartenanlage Bornholm I und II in Beziehung tritt. Bei einem geführten Eröffnungsspaziergang am 11. Mai, 12 Uhr wird diese in Anwesenheit der beteiligten Künstler*innen vorgestellt. Die junge Kunstgeneration präsentiert sich in der Ausstellung Junge Szene im artspring PopUpStore im Rathaus-Center Pankow. Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Lage um den Atelierbestand Berlins lädt artspring ausdrücklich diejenigen Künstler*innen, die kürzlich ihr Atelier verloren haben und nun ihr Schaffen in den privaten Wohnbereich verlegen mussten, zur Teilnahme an der Ausstellung IST SITUATION 25 in die Galerie im Rathaus Pankow ein. Bei der zugehörigen Podiumsdiskussion (15. Mai, 18 Uhr) wird darüber debattiert, welche Möglichkeiten in Pankow und ganz Berlin noch vorhanden sind, um die betroffenen Kunstschaffenden bei der Erschließung neuer Räume zu unterstützen.
Erstmalig lädt zudem eine Ausstellung nach Brandenburg ein: In der Klostergalerie Zehdenick findet der zweite Teil von Ashkelon Pankow – 2884 km bis Bat Galim statt, wo Arbeiten von Künstler*innen aus Ashkelon und aus Pankow zu sehen sind.

Responsive image
PopUpStore © artspring berlin, Foto: Sandra Köpke

Als einziges Berliner Kunstfestival, dessen Initiierende und Organisierende selbst Kunstschaffende sind, widmet sich artspring stets Fragestellungen, die sowohl für die künstlerische Auseinandersetzung als auch für die Kunstschaffenden selbst von besonderer Relevanz sind. Das beachtliche Programm reicht dabei über die Festivallaufzeit hinaus und erstreckt sich mit weiteren Projekten auf das gesamte Jahr: Der PopUpStore im Rathaus-Center Pankow bietet regelmäßige Ausstellungen; in der artothek berlin kann man Arbeiten von Pankower Kunstschaffenden ausleihen und an einer Artist-Talk-Reihe in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek teilnehmen; das wiederkehrende Lichtkunstfest lädt im Winter zum Kunstgenuss ein.

Das Programm ist kostenfrei mit Ausnahme einiger Veranstaltungen im Theater unterm Dach, die auf Spendenbasis stattfinden.

Veranstalter: artspring berlin
Festivalplanung/-Leitung: Jan Gottschalk, Judith Kuhlman


Das detaillierte Programm des artspring Kunstfestivals finden Sie in der gedruckten Festivalzeitschrift und online

Gefördert durch den EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), INP (Innovatives Potential Kultur) und die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt


Sponsored Content

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema artspring:

Here comes the sun ... Kunstfestival artspring berlin
Morgen endet die Ausstellung in den Kleingartenanlagen Bornholm I & II, was mit einer großen Finissage gefeiert wird. --> unsere Ausstellungsbesprechung

artspring Kunstfestival 2025: [’apga,fakt] - something is broken here
Das Festival beginnt mit dem Wochenende der Offenen Ateliers (3./4. Mai), an dem rund 240 Ateliers v.a. in den Stadtteilen Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee ihre Türen für das Publikum öffnen. (sponsored content)

Kunst ganz nahe. Offene Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
Mit einem bunten Fest wurde gestern im Interkulturellen Haus Pankow die Eröffnung der Offenen Ateliers im Rahmen des artspring Festivals gefeiert.

artspring berlin – Offene Ateliers am 1. und 2. Juni 2024
Am ersten Juniwochenende öffnen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee mehr als 280 Ateliers ihre Türen
(sponsored content)

artspring berlin 2024 - Zeige deine W_nde
Zum achten Mal lädt artspring berlin vom 3. Mai bis 2. Juni mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen zu einem Monat voller Kreativität ein, der die vielen Gesichter der Pankower Kunstwelt präsentiert. (Medienpartnerschaft)

artspring berlin
artspring berlin verlängert die Anmeldefrist für die Teilnahme an den offenen Ateliers. (sponsored content)

Kunst ohne Ende. Offene Ateliers in Pankow
Besprechung: Am Wochenende gab es reichlich Kunst zu sehen: In Charlottenburg Wilmersdorf fand der Galerierundgang Charlottenwalk statt, im Tiergarten feierte das HKW seine Wiedereröffnung und in Pankow öffneten über 300 Künstler:innen ihre Ateliers.

artspring Kunstfestival 2023 – Offene Ateliers
Am 3. und 4. Juni öffnen über 300 Künstler:innen ihre Ateliers in ganz Pankow dem Publikum.
(sponsored content)

Das artspring Kunstfestival – Kunstfrühling in Pankower Kunstszene
Die siebte Ausgabe des artspring Kunstfestivals präsentiert vom 5. Mai bis 4. Juni 2023 den Pankower Kunstfrühling mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen, an denen über 300 Künstler:innen beteiligt sind. (Sponsored Content)

Open Calls: artspring Kunstfestival
Open Calls für die einzelnen Festivalsparten von artspring laufen derzeit. Neu ist der Call „artspring junge szene“ speziell für 16-25-Jährige. (Medienkooperation)


der mythos ist hin, vielleicht auch nicht ...
Rückblick zum Kunstfestival artspring berlin 2022

artspring berlin: Der Mythos ist hin!
Wochenende der Offenen Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und Weissensee.(Medienkooperation)

artspring berlin: Der Mythos ist hin! (6. Mai – 12. Juni 2022)
artspring berlin, das Kunstfestival in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee, beginnt am kommenden Freitag.
(Sponsored Content)

Festival artspring berlin 2022: Open Call
Noch bis 28. Februar: Open Call für Künstler:innen aus Berlin-Pankow,-Weißensee oder -Prenzlauer Berg.

Für alle, für die Stadt: Kultureller Austausch beim artspring Festival 2021
Ein Rückblick: Schrebergärten, Bankfilialen, Versicherungsgebäude: Einen Monat lang zeigte das Kulturfestival artspring, wie vielfältig der Stadtraum für Kunst genutzt werden kann und stellte damit die dringende Frage, wem dieser gehört.

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.