Morgen endet die Ausstellung in den Kleingartenanlagen Bornholm I & II, was mit einer großen Finissage gefeiert wird.
Es ist Mai, die Sonne scheint und alle wollen raus in die Natur. Unser Tipp: Auf nach Bornholm - nein, nicht auf die dänische Ostseeinsel, sondern in die Kleingartenanlage Bornholm 1 + 2 in Prenzlauer Berg. Hier gibt es aktuell nicht nur eine blühende Schrebergartenlandschaft zu erleben, sondern auch Kunst, die zum Spazierengehen einlädt.
Das Ganze ist eingebettet in die neunte Ausgabe des Kunstfestivals artspring berlin, das im Mai ein umfangreiches Kunstprogramm in den Stadtteilen Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee aufgelegt hat. Die Gartenanlage Bornholm 1 + 2 am ehemaligen Mauerstreifen ist bereits zum fünften Mal als Ausstellungsort dabei.
Rund 25 Künstler und Künstlerinnen nehmen teil und zeigen ihre Arbeiten innerhalb und außerhalb der Parzellen, an Zäunen, auf Wegen oder an den Wänden der Lauben. Ein buntes Programm erwartet die Besuchenden. Beim Durchqueren der Gartenlage verweisen gelbe Fähnchen darauf, wo ein Kunstwerk zu finden ist.
Zu sehen gibt es Malerei, Installationen und Skulpturen aus den unterschiedlichsten Materialien und Größen, wie die mit Metall ummantelten Steinskulpturen von Werner Ahring. Trotz ihrer Sockel fügen sie sich wie Fundstücke in die Gartenlandschaft ein.
Oder die Flipflops von Jana Jacob, die beim Blick über den Gartenzaun ins Auge springen. Ihre Leichtigkeit wird jedoch durch hohe, transparente Plateausohlen aufgehoben. Dazu erklärte die deutsch-thailändische Künstlerin auf dem Eröffnungsrundgang, dass sie Essensreste der traditionellen thailändischen Suppe Tom Yam in Epoxidharz gegossen hat. So wird Biografisches humorvoll in Szene gesetzt.
Anders verhält es sich bei der Installation Open Range von Anja Spitzer an der Frontseite des Vereinsheims. Wie Rankhilfen für Weinreben wirken die zum Teil mit Gips umschlossenen Rundeisen, die mit Schellack überstrichen sind. Tatsächlich scheint die Natur unmittelbar eingebunden: Weinpflanzen ziehen sich an den Stangen empor. Zugleich stechen die ungewöhnlichen Gipsfragmente hervor und verstärken in ihrem dynamischen Rhythmus einen Moment des Poetischen, der der Arbeit innewohnt.
Die künstlerische Vielfalt, der man in der Kleingartenanlage Bornholm 1 + 2 immer wieder begegnet, lässt diesen ehemaligen Mauerstreifen fast wie eine Symbiose aus künstlerischem Experimentierfeld und gelebter Gartenkultur wirken. Auch Installationen wie Zum Licht von Tom Meier, dessen kinetische Arbeit einen Balanceakt zwischen Himmelsleiter und Friedensfahne beschreibt, erweitern das Spektrum dieses Experimentierfeldes. Also, auf nach Bornholm !
Teilnehmende Künstler:innen in der Gartenanlage Bornholm I & II
Nina Berfelde, Marco Born, Carla Bertone, Serefima Bresler, Norbert Hermann, Jana Jacob, Gunilla Jähnichen, Liz Magno, Tom Meier, Sophia Roggenkamp, Sergei Shteiner, Anja Spitzer, Wael Toubaji, Anna Zakelj, Nilra Zoraloglu, Jay Kaufmann, Elena Vlachopoulos, Krit-Ish, Plattform: Golriz Behgoo, Paula Chisari, Lisa Glauer, Kirstine Kjeldsen, Katya Mora, Luciano Zapata
Alles Weitere zu den Künstler:innen in der
Festivalzeitung von artspring.
Zur Finissage am 15.6.2025 findet zusätzlich ein Konzert statt.
Veranstalter: artspring berlin
Festivalplanung/-Leitung: Jan Gottschalk, Judith Kuhlman
Ausstellungsdauer: noch bis 11. Juni 2025
Gartenanlage Bornholm I & II
Esplanade 26B, 13187 Berlin
Titel zum Thema artspring:
Here comes the sun ... Kunstfestival artspring berlin
Morgen endet die Ausstellung in den Kleingartenanlagen Bornholm I & II, was mit einer großen Finissage gefeiert wird.
--> unsere Ausstellungsbesprechung
artspring Kunstfestival 2025: [’apga,fakt] - something is broken here
Das Festival beginnt mit dem Wochenende der Offenen Ateliers (3./4. Mai), an dem rund 240 Ateliers v.a. in den Stadtteilen Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee ihre Türen für das Publikum öffnen. (sponsored content)
Kunst ganz nahe. Offene Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
Mit einem bunten Fest wurde gestern im Interkulturellen Haus Pankow die Eröffnung der Offenen Ateliers im Rahmen des artspring Festivals gefeiert.
artspring berlin – Offene Ateliers am 1. und 2. Juni 2024
Am ersten Juniwochenende öffnen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee mehr als 280 Ateliers ihre Türen
(sponsored content)
artspring berlin 2024 - Zeige deine W_nde
Zum achten Mal lädt artspring berlin vom 3. Mai bis 2. Juni mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen zu einem Monat voller Kreativität ein, der die vielen Gesichter der Pankower Kunstwelt präsentiert. (Medienpartnerschaft)
artspring berlin
artspring berlin verlängert die Anmeldefrist für die Teilnahme an den offenen Ateliers. (sponsored content)
Kunst ohne Ende. Offene Ateliers in Pankow
Besprechung: Am Wochenende gab es reichlich Kunst zu sehen: In Charlottenburg Wilmersdorf fand der Galerierundgang Charlottenwalk statt, im Tiergarten feierte das HKW seine Wiedereröffnung und in Pankow öffneten über 300 Künstler:innen ihre Ateliers.
artspring Kunstfestival 2023 – Offene Ateliers
Am 3. und 4. Juni öffnen über 300 Künstler:innen ihre Ateliers in ganz Pankow dem Publikum.
(sponsored content)
Das artspring Kunstfestival – Kunstfrühling in Pankower Kunstszene
Die siebte Ausgabe des artspring Kunstfestivals präsentiert vom 5. Mai bis 4. Juni 2023 den Pankower Kunstfrühling mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen, an denen über 300 Künstler:innen beteiligt sind. (Sponsored Content)
Open Calls: artspring Kunstfestival
Open Calls für die einzelnen Festivalsparten von artspring laufen derzeit. Neu ist der Call „artspring junge szene“ speziell für 16-25-Jährige. (Medienkooperation)
der mythos ist hin, vielleicht auch nicht ...
Rückblick zum Kunstfestival artspring berlin 2022
artspring berlin: Der Mythos ist hin!
Wochenende der Offenen Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und Weissensee.(Medienkooperation)
artspring berlin: Der Mythos ist hin! (6. Mai – 12. Juni 2022)
artspring berlin, das Kunstfestival in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee, beginnt am kommenden Freitag.
(Sponsored Content)
Festival artspring berlin 2022: Open Call
Noch bis 28. Februar: Open Call für Künstler:innen aus Berlin-Pankow,-Weißensee oder -Prenzlauer Berg.
Für alle, für die Stadt: Kultureller Austausch beim artspring Festival 2021
Ein Rückblick: Schrebergärten, Bankfilialen, Versicherungsgebäude: Einen Monat lang zeigte das Kulturfestival artspring, wie vielfältig der Stadtraum für Kunst genutzt werden kann und stellte damit die dringende Frage, wem dieser gehört.
Galerie im Körnerpark
a.i.p. project - artists in progress
Haus am Lützowplatz
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Kommunale Galerie Berlin