22.+23.9. | 20 Uhr: Mit Hannan Jones und Shamica Ruddock. silent green, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Die Universität der Künste verleiht am 29.1.03 bereits zum fünften Mal den 01 award. Nach Brian Eno, Nicholas Negroponte, Frida Grafe/Enno Patalas und Alan C.Kay ist die Preisträgerin in diesem Jahr die in New York lebende, iranische Künstlerin Shirin Neshat. Mit der Auszeichnung ehrt die UdK besondere künstlerische oder wissenschaftliche Leistungen, technische Innovationen, unternehmerische Pionierleistungen oder Transfertätigkeiten aus dem Bereich Multimedia. Die Preisträgerin erhält eine Honorarprofessur an der der UdK.
Spätestens seit ihrer Teilnahme an der Documenta 11 ist Shirin Neshat auch einem breiteren Publikum bekannt. In ihren Arbeiten (Fotografie / Video) setzt sich die Künstlerin mit sozialen, kulturellen und religiösen Kodierungen - besonders fundamentalistisch muslimisch, aber auch westlich geprägten - zum Thema Frau auseinander.
udk.de
Titel zum Thema kunstpreis:
Mehr Freiheiten in abhängigen Welten. UNLEASHED UTOPIAS im Haus am Lützowplatz
Besprechung: UNLEASHED UTOPIAS. Künstlerische Spekulationen über Gegenwart und Zukunft im Metaverse ist eine Gruppenausstellung über virtuelle Realität im Haus am Lützowplatz, einem zugegebenermaßen eher physisch begehbaren Ort.
7. Neuköllner Kunstpreis vergeben
Gewinnerinnen: Katharina Reich, Silvia Noronha und Sarah Wohler
Was jetzt? Von Dystopien zu Utopien
Ausschreibung: DAGESH-Kunstpreis 2023
Emilija Škarnulytė verzichtet auf GASAG Kunstpreis
Kurzinfo: Als Grund nennt die litauische Künstlerin den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen.
Emilija Škarnulytė erhält GASAG Kunstpreis 2022
Kurzinformation: Die von der GASAG initiierte Auszeichnung, die künstlerischen Positionen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik gewidmet ist, wird zum siebten Mal in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben.
Bewerbung für den Neuköllner Kunstpreis 2021
Ausschreibung: Noch bis 31. Oktober 2020 ist es für in Berlin Neukölln lebende oder arbeitende Künstler*innen möglich, sich für den Neuköllner Kunstpreis 2021 zu bewerben.
And the winner is ...
Preise: Am Freitag (24.1.20) wurde der Neuköllner Kunstpreis 2020 verliehen: Der 1. Preis ging an Catherine Evans, gefolgt von Jinran Ha und Vanessa Enriquez auf Platz 2 und 3.
GASAG Kunstpreis 2020 an Marc Bauer
Kurzinfo: Marc Bauer erhält den GASAG Kunstpreis. Die von der GASAG initiierte Auszeichnung, die künstlerischen Positionen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik gewidmet ist, wird zum sechsten Mal in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben.
3. Neuköllner Kunstpreise
Besprechung: ... gehen an Lisa Premke (1.Preis), Ingo Gerken (2.Preis), Petra Lottje (3.Preis)
Julian Charrière erhält den GASAG Kunstpreis 2018
Information: Der Preisträger des GASAG Kunstpreises 2018 steht fest: der in der französischen Schweiz geborene und in Berlin tätige Künstler Julian Charrière (*1987)
Neuköllner Kunstpreis
Ausschreibung: Noch bis 24. September 2017 läuft die Ausschreibung des Bezirksamts Neukölln in Kooperation mit dem Kulturnetzwerk Neukölln und der Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND für den mit 5.000 Euro dotierten Neuköllner Kunstpreis.
Neuköllner Produktion – Neuköllner Kunstpreis 2017
Das Kunstjahr 2017 beginnt mit der Öffnung des Produktionsstandortes Neukölln, der über 200 künstlerischen Ateliers beheimatet: Am 14. und 15. Januar ist das Publikum eingeladen, diese Orte zu entdecken, an denen aus Ideen reale Kunstwerke werden.
GASAG Kunstpreis 2014 geht an Nik Nowak
Nik Nowak (* 1981 in Mainz) erhält den GASAG Kunstpreis 2014.
Der GASAG Kunstpreis geht nächstes Jahr an Tue Greenfort
Der dänische Künstler Tue Greenfort (*1973 Holbaek) erhält den GASAG Kunstpreis 2012. Tue Greenfort studierte an der der Städelschule in Frankfurt/Main und an der Akademie im dänischen Fünen. Er arbeitet aktuell in Berlin.
Käthe-Kollwitz-Preis 2007 an Hede Bühl
Die Akademie der Künste verleiht am 4.11.07 der Bildhauerin Hede Bühl (geb. 1940) den mit 10.000 EUR dotierten Käthe-Kollwitz-Preis 2007 für ihr Gesamtwerk. Parallel dazu wird Anfang November in der Akademie eine Ausstellung mit Arbeiten von Hede Bühl gezeigt.
Schloss Biesdorf
Galerie im Saalbau
Haus am Kleistpark | Projektraum
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
GEDOK-Berlin e.V.