logo art-in-berlin.de

Gerhard Richter - Acht Grau

von Christoph Thomessen (01.10.2002)


Gerhard Richter - Acht Grau

Deutsche Guggenheim Berlin präsentiert vom 11.10.02 bis 3.1.03 das achte und jüngste Auftragswerk, das eigens für die Kunsthalle Unter den Linden entstanden ist.

"Acht Grau" besteht aus acht rückseitig emaillierten Glasplatten. Die monumentalen Tableaus sind mithilfe von Stahlträgern 50 Zentimeter justierbar vor der Wand montiert und erscheinen als vieldeutige Objekte an der Grenze zwischen Malerei, Skulptur und Architektur. Vis-a-vis der Galeriefenster, die erstmals ungehindert den Blick nach draußen freigeben, entsteht ein Dialog mit dem Innen- und Außenraum, der Realität und Abbild ad infinitum überblendet.

"Acht Grau" wurde von Gerhard Richter speziell für die Kunsthalle unter den Linden angefertigt, als eine Arbeit für die Deutsche Guggenheim Berlin und für Berlin als Ort mit seiner Geschichte und heutigen Funktion. Benjamin Buchloh, freier Kurator und Professor der Columbia University, der die Ausstellung kuratierte, einen Beitrag zum Katalog zusteuerte und im Herbst nächsten Jahres eine Gerhard Richter Monographie publizieren wird, sieht in "Acht Grau" eine hochkomplexe, unbeeinflusste Arbeit, die Bezüge zu frühen Glas- und Spiegelarbeiten Richters in den 60er Jahren aufweist.

Gerhard Richter selbst sieht in den grauen Bildern den rigorosesten Illusionismus realisiert, und so wundert es nicht, dass Benjamin Buchloh dem Beitrag im Katalog das folgende Zitat zur Seite gestellt hat: "Man kann nicht allgemein sagen, dass jemand, der allen Ausdruck tilgt, sich notwendig zum Sprachrohr der Verdinglichung gemacht habe. Dieser könnte eben so sehr sich zum Sprecher für einen genuin unsprachlichen, ausdruckslosen Ausdruck gemacht haben, für eine Art Weinen ohne Tränen." (T.W.Adorno, Ästhetische Theorie, 1969) Die Vertreter der Deutschen Bank zeigten sich ob des Ankaufs in Kooperation mit der Guggenheim Foundation, sicherlich zurecht, freudig erregt und sehen den Erwerb der Arbeiten von Gerhard Richter als vorläufigen Höhepunkt. Die erste Arbeit von Gerhard Richter hatte man bereits 1982 angekauft.



Christoph Thomessen

weitere Artikel von Christoph Thomessen

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

aquamediale 16: Interview mit Davide Tagliabue
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Bernhard Schurian
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Nicole Schuck
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Anna Mrzyglod
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Gunhild Kreuzer
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Andrea J Grote
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Jahna Dahms
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

Der Tanz auf dem Brunnen - David Hartt im Georg Kolbe Museum
Besprechung

berlin daily (bis 29.6.2025)
Wir beginnen die Woche mit dem Tagestipp zu einer Podiumsdiskussion "Kulturschaffende stärken". Dies uns noch viel mehr in unseren Tagestipps für die Woche.

Jürgen Mayer H. erhält 1. Preis des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs / Außenfassade Humboldt Forum
Kurznachricht

Der Weg einer Pionierin - Lygia Clark in der Neuen Nationalgalerie
Ausstellungsbesprechung

Petition von #BerlinIstKultur gestartet
Zusammen für die Kultur – Jetzt unterschreiben

Vernissagen diese Woche in Berlin. Eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.

Call for Abstracts für die interdisziplinäre Konferenz „Performing Transformation“
Open Call für Forschende, Künstler:innen und Praktiker:innen

berlin daily (bis 22.6.2025)
He, der Sommer ist da! Und hier kommen unsere Dailys für die Woche.

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.