logo art-in-berlin.de

The Missing House von Christian Boltanski dauerhaft in der Großen Hamburger Straße 15-16

von chk (08.05.2025)
vorher Abb. The Missing House von Christian Boltanski dauerhaft in der Großen Hamburger Straße 15-16

Christian Boltanski, The Missing House, 1990/2025
Rekonstruktion der ortsspezifischen Installation, 24 Schilder auf zwei Brandmauern, Farbe auf Multiplex-Birke, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2025 Schenkung von Annette Messager. Courtesy Fonds de dotation Christian Boltanski
© All Rights Reserved / Courtesy Fonds de Dotation Christian Boltanski
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns


Christian Boltanskis Werk The Missing House (1990) ist als Schenkung an den Hamburger Bahnhof dauerhaft gesichert. Es wird Teil der Unendlichen Ausstellung, die Museum und Stadtraum verbindet. Die Schenkung stammt von Annette Messager, die bis zu Boltanskis Tod im Jahr 2021 mit ihm verheiratet war, und dem von ihr gegründeten Fonds de dotation Christian Boltanski.

Die Arbeit besteht aus 24 Namensschildern, die über zwei 20 Meter hohe Hauswände verteilt waren und jetzt nach umfangreicher Restaurierung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 2025 wieder vor Ort installiert wurden. Die 24 Namensschilder erinnern an einstige jüdische und nicht-jüdische Bewohner*innen des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Hauses in der Großen Hamburger Straße 15-16.

Ab 1.6. finden jeden 1. Sonntag im Monat kostenlose Werkgespräche vor Ort in der Großen Hamburger Straße statt (14 Uhr dt.; 15 Uhr engl.): www.smb.museum

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Hamburger Bahnhof:

Wider den Stillstand - Mark Bradford im Hamburger Bahnhof
Letzte Gelegenheit: heute

The Missing House von Christian Boltanski dauerhaft in der Großen Hamburger Straße 15-16
Kurznachricht: Christian Boltanskis „The Missing House“ ist als Schenkung von Annette Messager an den Hamburger Bahnhof dauerhaft gesichert. Es wird Teil der „Unendlichen Ausstellung“.

Hamburger Bahnhof gibt Partnerschaft mit CHANEL Culture Fund bekannt
Nachrichten

Kakophonie auf Augenhöhe. „Estuaries“ von Naama Tsabar im Hamburger Bahnhof
Ausstellung endet heute --> Ausstellungsbesprechung

Hamburger Bahnhof übernimmt kuratorische Verantwortung für die Bundeskunstsammlung
Kurznachricht

Propagandistische Interventionen im Kunstkontext zerstören den Diskurs
Die Performance "Where Your Ideas Become Civic Actions" der kubanischen Künstlerin und Aktivistin Tania Bruguera musste aufgrund massiver Störungen am Wochenende abgebrochen werden.

Demokratie üben als Performance - eine subtile Provokation. Tania Bruguera im Hamburger Bahnhof
Besprechung: Leider musste die Performance aufgrund massiver Störungen abgebrochen werden, wie der Hamburger Bahnhof mitteilte.

Der Hamburger Bahnhof wird durch einen neuen Förderverein unterstützt
Kurznachricht: Mit dem letzten Oktober neu gegründeten Förderverein Hamburger Bahnhof International Companions e.V. erhält das Museum Verstärkung.

Zum Fressen gerne. Eva Fàbregas im Hamburger Bahnhof
läuft nur noch bis Sonntag ...

Konflikte gibt es so viele, wie es Menschen gibt
Nur noch bis Sonntag, 3.7.22: Die Diskursausstellung „Nation, Narration, Narcosis – Collecting Entanglements and Embodied Histories“ im Hamburger Bahnhof spart sich jeden Text...

Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum der Gegenwart – Berlin erwerben
Kurzinfo: Memorandum of understanding (MOU) zur Sicherung der Rieckhallen unterzeichnet. Einigung des Landes Berlin mit der CA Immo ...

Kult, Krach & Kitsch: Pauline Curnier Jardin im Hamburger Bahnhof
Ausstellungsbesprechung: Eine monumentale Rotunde thront inmitten der historischen Halle des Hamburger Bahnhofs. Sie sieht wie eine überlebensgroße Marzipantorte in Form des römischen Kolosseums aus. ...

Nationalgalerie ohne Direktor
Udo Kittelmann verlässt nach 12 Jahren die Nationalgalerie.

Digital und emotional: Gesellschaftliche Gefühlszustände in 3D
Ausstellungsbesprechung: Eine animierte Cartoonfigur verkörpert in Bunny Rogers Einzelschau “Self Portrait as Clone of Jeanne D´Arc” im Hamburger Bahnhof gesellschaftliche Traumata und steht dabei sinnbildhaft für eine von digitalen Medien geprägte Generation.

Der Geisterbeschwörer: Fulminante Ausstellung von Jack Whitten im Hamburger Bahnhof
Nur noch heute ...

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.