19.30 Uhr: im Rahmen der Gruppenausstellung "Paroles ..." Galerie Vincenz Sala, Sigmaringer Str. 23, 10713 Berlin
In der Ausschreibung heißt es:
Infolge der Corona-Pandemie ist ein Flurschaden noch nicht absehbaren Ausmaßes in allen Bereichen künstlerischer Produktion entstanden. Zahlreiche Künstler*innen sind in eine prekäre Lage geraten. Die Akademie der Künste vergibt im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgelegten Programms NEUSTART KULTUR das Sonderstipendium INITIAL zur Recherche und Entwicklung künstlerischer Arbeiten. Die Stipendien dienen dem Schutz und der Ermöglichung künstlerischer Produktion und sind Grundlage sowie Anstoß für künstlerische Langzeitprojekte, deren Vorbereitung und Entwicklung während der Pandemie erschwert sind.
In Anlehnung an die sechs Sektionen der Akademie der Künste richtet sich das Stipendium an professionell arbeitende Künstler*innen der Kunstsparten Bildende Kunst, Baukunst, Literatur, Musik, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst / Hörspiel sowie an Nachwuchskünstler*innen, die mit ersten Werken in Erscheinung getreten sind. Das Programm umfasst insgesamt 5 Millionen Euro. Es werden 791 Stipendien in Höhe von 6.000 € für einen Zeitraum von vier Monaten (Oktober 2021 bis Ende Januar 2022) vergeben. Die Auswahl erfolgt durch mit Akademie-Mitgliedern besetzten Jurys. Pro Kunstsparte werden 1.000 Bewerbungen zugelassen.
www.adk.de
Titel zum Thema Akademie der Künste:
Ein epochales Werk - Fotografie als Sozialgeschichte und ästhetisches Vergnügen
Heute letzter Ausstellungstag --> Ausstellungsbesprechung
Neue Mitglieder der Akademie der Künste
Kurznachricht
Neuwahlen an der Akademie der Künste
Personalien: Der Komponist und Musiker Manos Tsangaris ist neuer Präsident der Akademie der Künste und der Architekt und Mitherausgeber von ARCH+ Anh-Linh Ngo ist neuer Vizepräsident.
UTOPIA. Keep on Moving in der Akademie der Künste
Besprechung: Eine Ausstellung, die in den Utopien von gestern nach Möglichkeiten für morgen sucht.
Schritt für Schritt in Richtung Zukunft. UTOPIA – Keep on Moving in der Akademie der Künste
Besprechung
you are a talented German beast. Gundula Schulze Eldowy & Robert Frank in der ADK
Noch bis Montag
--> unsere Ausstellungsbesprechung
Zum Tod von Helga Paris
Am 5.2.2024 ist Helga Paris in Berlin verstorben.
Hier nochmals unser Portrait, das Daniela Kloock anlässlich der Helga Paris Ausstellung in der Akademie der Künste, 2020, verfasste.
Ist die Welt noch zu reparieren? Die Ausstellung The Great Repair in der AdK
Läuft noch bis Sonntag: Unsere Besprechung: Reparatur versucht zu heilen, was noch zu heilen möglich ist.
Stipendiat*innen 2023/2024 der JUNGEN AKADEMIE wurden benannt
Kurzinfo
Achim Freyer wird mit Konrad-Wolf-Preis 2022 ausgezeichnet
Preise: Der Theatermacher, Maler, Regisseur, Sammler und Stifter Achim Freyer (* 1934 in Berlin) erhält den Konrad-Wolf-Preis 2022 der Akademie der Künste.
Radikal vertraut. Nan Goldin in der Akademie der Künste
Nur noch bis Sonntag (16.4.23)
Akademie der Künste und Deutsche Kinemathek erhalten das Archiv von Ulrike Ottinger
Nachricht: Die Filmemacherin, Fotografin, Malerin, Theaterregisseurin und Kuratorin Ulrike Ottinger übergibt ihr künstlerisches Archiv.
Alle zählen. Werkpräsentation JUNGE AKADEMIE in der Akademie der Künste.
Letztes Wochenende: hier unsere Besprechung.
Akademie der Künste mit neuen Mitgliedern
Kurzinfo: Die Akademie der Künste hat 30 neue Mitglieder aufgenommen.
Die Akademie der Künste hat gewählt
Personalien: Jeanine Meerapfel und Kathrin Röggla setzen ihre Arbeit als Präsidentin und Vizepräsidentin der Akademie der Künste für weitere drei Jahre fort
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Schloss Biesdorf
Haus am Lützowplatz
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Deutscher Künstlerbund e.V.