19 Uhr: Visuelle Poesie in Vergangenheit und Gegenwart. Vortrag von Karla Sachse. Im Rahmen der Ausstellung "Karla Sachse – von Zeichen" Galerie Pankow | Breite Straße 8 | 13187 Berlin
Die Akademie der Künste hat 18 internationale Stipendiat:innen für das Jahr 2025/2026 bekannt gegeben. Das Stipendium richtet sich an junge Künstlerinnen, die bereits erste Werke öffentlich präsentiert haben.
Das Programm, das in der JUNGEN AKADEMIE gebündelt wird, bietet den Nachwuchstalenten die Chance, sich mit den Mitgliedern der Akademie zu vernetzen, sich interdisziplinär auszutauschen und neue Projekte zu realisieren. Die geförderten Künstler*innen präsentieren ihre Werke in Ausstellungen, bei Lesungen, Performances und in den Open Studios der Akademie. Die Förderung junger internationaler Kunst ist eine der Kernaufgaben der Akademie der Künste.
Das Berlin-Stipendium umfasst ein dreimonatiges Aufenthalts- und Arbeitsstipendium in den Ateliers der Akademie und ist mit einem je 5.000 Euro Stipendium dotiert sowie mit 3.000 Euro Projektgeld und einem Reisebudget.
Künstler:innen: Sarah Doerfel (Deutschland, Großbritannien / Bildende Kunst), Solomon Garçon (Großbritannien / Bildende Kunst), Malte Wilms (Deutschland / Baukunst), Valentina Soana (Italien, Großbritannien / Baukunst), Bernat Pont Anglada (Spanien / Musik), Juta Pranulytė (Litauen, Österreich / Musik), Atefe Asadi (Iran, Deutschland / Literatur), Logan February (Nigeria, Deutschland / Literatur), Olga Chernykh (Ukraine / Film- und Medienkunst), Meryam Joobeur (USA, Kanada / Film- und Medienkunst), Charlie Casanova (Deutschland / Darstellende Kunst), und Jaz Woodcock-Stewart (Großbritannien / Darstellende Kunst).
Das Villa-Serpentara-Stipendium wird seit den 1960er Jahren vergeben und ermöglicht vier Stipendiat*innen aus Berlin einen Arbeitsaufenthalt in der Villa Serpentara in Olevano bei Rom. Sie werden in Kooperation mit der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo betreut.
Künstleri:innen: Kinga Tóth (Ungarn, Österreich, Deutschland / Bildende Kunst), Laura Laabs (Deutschland / Film- und Medienkunst), Marina Naprushkina (Belarus, Deutschland / Bildende Kunst), Michael Graessner (Deutschland / Darstellende Kunst). Mehr zur Villa Serpentara
Das Werner-Düttmann-Stipendium ist ein sektionsübergreifendes Aufenthalts- und Arbeitsstipendium in Berlin.
Künstler:innenduo Maria Yablonina und Mitchell Akiyama (Kanada / Baukunst).
Weitere Informationen:www.adk.de
Titel zum Thema Akademie der Künste:
Stipendiat:innen 2025/2026 der JUNGEN AKADEMIE ausgewählt
Stipendien
Ein epochales Werk - Fotografie als Sozialgeschichte und ästhetisches Vergnügen
Heute letzter Ausstellungstag --> Ausstellungsbesprechung
Neue Mitglieder der Akademie der Künste
Kurznachricht
Neuwahlen an der Akademie der Künste
Personalien: Der Komponist und Musiker Manos Tsangaris ist neuer Präsident der Akademie der Künste und der Architekt und Mitherausgeber von ARCH+ Anh-Linh Ngo ist neuer Vizepräsident.
UTOPIA. Keep on Moving in der Akademie der Künste
Besprechung: Eine Ausstellung, die in den Utopien von gestern nach Möglichkeiten für morgen sucht.
Schritt für Schritt in Richtung Zukunft. UTOPIA – Keep on Moving in der Akademie der Künste
Besprechung
you are a talented German beast. Gundula Schulze Eldowy & Robert Frank in der ADK
Noch bis Montag
--> unsere Ausstellungsbesprechung
Zum Tod von Helga Paris
Am 5.2.2024 ist Helga Paris in Berlin verstorben.
Hier nochmals unser Portrait, das Daniela Kloock anlässlich der Helga Paris Ausstellung in der Akademie der Künste, 2020, verfasste.
Ist die Welt noch zu reparieren? Die Ausstellung The Great Repair in der AdK
Läuft noch bis Sonntag: Unsere Besprechung: Reparatur versucht zu heilen, was noch zu heilen möglich ist.
Stipendiat*innen 2023/2024 der JUNGEN AKADEMIE wurden benannt
Kurzinfo
Achim Freyer wird mit Konrad-Wolf-Preis 2022 ausgezeichnet
Preise: Der Theatermacher, Maler, Regisseur, Sammler und Stifter Achim Freyer (* 1934 in Berlin) erhält den Konrad-Wolf-Preis 2022 der Akademie der Künste.
Radikal vertraut. Nan Goldin in der Akademie der Künste
Nur noch bis Sonntag (16.4.23)
Akademie der Künste und Deutsche Kinemathek erhalten das Archiv von Ulrike Ottinger
Nachricht: Die Filmemacherin, Fotografin, Malerin, Theaterregisseurin und Kuratorin Ulrike Ottinger übergibt ihr künstlerisches Archiv.
Alle zählen. Werkpräsentation JUNGE AKADEMIE in der Akademie der Künste.
Letztes Wochenende: hier unsere Besprechung.
Akademie der Künste mit neuen Mitgliedern
Kurzinfo: Die Akademie der Künste hat 30 neue Mitglieder aufgenommen.
a.i.p. project - artists in progress
Schloss Biesdorf
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Alfred Ehrhardt Stiftung
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.