logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 04.06.2023
Museumssonntag

Eintrittsfrei!

Ieoh Ming Pei - Deutsches Historisches Museum

von Stella Hoepner-Fillies (04.03.2003)
vorher Abb. Ieoh Ming Pei - Deutsches Historisches Museum

Die Architektur
Am 1. und 2. März dieses Jahres konnten interessierte Besucher den Erweiterungsbau des Deutschen Historischen Museums im leeren Zustand besichtigen. Die offizielle Eröffnung der zwei geplanten Ausstellungen "Idee Europa – Entwürfe zum ewigen Frieden" und "I.M.Pei – Museumsbauten" findet am 24. Mai 2003 statt.
Der von dem Amerikaner (chinesischer Herkunft) Ieoh Ming Pei gebaute Neubau befindet sich zwischen Zeughaus und Palais am Festungsgraben, schräg hinter der Neuen Wache. Helmut Kohl hatte Pei, in Anlehnung an die Vergabetechniken des ehemaligen französischen Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing, 1996 den Auftrag direkt erteilt, ohne vorher einen offenen Wettbewerb auszuschreiben.
Der geplanten Dauerausstellung im Zeughaus auf über 10 000 qm werden hier 2 700 qm für Sonderausstellungen angegliedert. Insgesamt umfasst der Erweiterungsbau ca. 9 000 qm und konnte für 47 Millionen Euro verwirklicht werden. (7 Mio. unter der veranschlagten Summe!)
Auf dem kleinen Grundstück platziert Pei seinen aus geometrischen Formen bestehenden Bau so, dass sich die dreieckige Grundform mithilfe einer geschwungenen Wand fast wie ein Spiegelbild zur Rückfassade des Zeughauses darstellt. Die vorgelagerte "Laterne" soll nicht nur Besucherströme anziehen, sondern auch neues Wahrzeichen des DHM werden.

Stella Hoepner-Fillies

weitere Artikel von Stella Hoepner-Fillies

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema museum:

Stadtmuseum Berlin erhält Werke des Berliner Malers Otto Nagel
Kurznachricht: Die Berliner Sparkasse übereignet der Sammlung des Stadtmuseum Berlin 40 Pastelle und Gemälde von Otto Nagel. In Ergänzung zum eigenen Konvolut verfügt das Stadtmuseum nun über einen der bedeutendsten Otto-Nagel-Bestände überhaupt.

Licht, Farbe, Sound. Die Verwandlung des Pergamonmuseums durch Liam Gillick
Besprechung: Wie berichtet, schließt das Pergamonmuseum ab Oktober für die nächsten vier Jahre komplett. Aktuell lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen den einzigartigen Sammlungen, sondern auch wegen der Ausstellung Fitered Time von Liam Gillick.

Pergamonmuseum schließt komplett für 4 Jahre
Kurznachricht: Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums ab Oktober.

Kunstgewerbemuseum mit neuer Direktorin
Personalien: Dr. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin.

Das Märkische Museum wird saniert
Kurznachricht: Noch bis zum 30. Dezember 2022 ist das Märkische Museum geöffnet, dann schließt das Stammhaus der Stiftung Stadtmuseum Berlin und wird saniert.

Dieses Wochenende wird das Käthe-Kollwitz-Museum eröffnet
Kurznachricht

Kathleen Reinhardt wird neue Direktorin am Georg Kolbe Museum
Personalien

Museumssonntage in Berlin
Kurznachricht: Jeder erste Sonntag im Monat in fast allen Berliner Museen ist auch im Jahr 2022 eintrittsfrei.

Den Mythos documenta hinterfragen
Letzte Chance: Eine Ausstellung am Deutschen Historischen Museum widmet sich der politischen Geschichte der documenta.

Preis für Verständigung und Toleranz
Kurzinfo: Das Jüdische Museum Berlin zeichnet den Architekten Daniel Libeskind und die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden Charlotte Knobloch mit dem „Preis für Verständigung und Toleranz“ aus.

Eintrittsfreier Museumssonntag
Immerhin einmal pro Monat gibt es ab Juli einen eintrittsfreien Museumssonntag in allen Berliner Museen. Wir hätten uns mehr gewünscht, aber besser als nichts.

Norra Tornen - Hochhaus der urbanen Zukunft?
Für die Frankfurter*innen unter uns: Letzte Gelegenheit im DAM Deutsches Architekturmuseum die Ausstellung: INTERNATIONALER HOCHHAUSPREIS 2020

Informationen, Propaganda und Skandale: In fünf Schritten Richtung Medienabhängigkeit
Noch bis morgen bietet sich die Gelegenheit, die Ausstellung Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit im Deutschen Historischen Museum zu besuchen. Wir waren schon da --> unsere Ausstellungsbesprechung.

EINFACH GRÜN am Gründonnerstag ...
Der Hyde Park, der Central Park oder der Bois de Boulogne, der Englische Garten oder der Tiergarten, sie alle sind sogenannte grüne Lungen, extrem wichtige Orte für das städtische Klima. Von einem Besuch im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM) in der Ausstellung EINFACH GRÜN.

Die Stadt als Fries: Neuere Erzählungen aus Berlin
Die Ausstellung “Features – 10 Sichten auf Berlin” in der Nikolaikirche endet dieses Wochenende. Für die, die sie eigentlich sehen wollten, aber coronabedingt nicht konnten, unsere Besprechung.

top

zur Startseite

Anzeige
artspring berlin

Anzeige
artspring berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.