10-18 Uhr: Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Kooperation mit UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen. Stresemannstraße 90, 10963 Berlin
Nach einer Messe sind immer alle "zufrieden", haben "verkauft" und das Konzept der abc 'eine Plattform für Entdeckungen zu sein', hat sich "nochmals positiv verstärkt". Soweit so gut.
Wir haben die 541 Künstlern, die am Gallery Weekend Berlin beziehungsweise an der abc - art berlin contemporary in den vergangenen Jahren teilnahmen, nach Entdeckungen untersucht. Dabei sind uns 26 Künstler aufgefallen, die mehrmals berücksichtigt wurden.
Die 26 Künstler verfügen über 322 Einträge in unserer Datenbank, das entspricht einem Durchschnittswert von 12,38 Einträgen pro Künstler.
Wir verwalten in unserer Datenbank über 58.000 Einträge zu über 20.000 Künstlern. Erfasst werden dort bewusst ausgewählte Biennalen, Messen, Sammlungen, Gruppenausstellungen. Über 12.000 Künstler sind dort nur mit einem Eintrag verzeichnet. 4.400 mit mehr als zwei Einträgen und 529 mit mehr als 11 Einträgen.
Durchstöbert man die untenstehende Liste, kann man erkennen, dass einige Künstler wirklich nur auf Messen und in Galerien zu entdecken sind, wohingegen andere auch auf Biennalen, in Gruppenausstellungen und in Sammlungen präsentiert werden.
Bei Saadane Afif mit 18 Einträgen wird die Spannweite der gesammelten Daten andeutungsweise sichtbar:
abc 2015, abc 2016,
Art Basel 2013, Art Basel Miami Beach 2013, art basel miami beach, 2014;
Berlin Biennale, 2014; Biennale Venezia 56th Exhibition 2015;
Der Brancusi-Effekt, Wien, 2014, GA; documenta 12, 2007;
Kunstverein, GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen;
Lyon Biennale, 2007; Made in Germany 2;
Marrakech Biennale MB5, 2014,
Playing among the Ruins,2011;
Sammlung MMK, Frankfurt; Sammlung, Kunstmuseum Liechtenstein;
Sommer Contemporary Art; Taipei Biennial 2016.
Bei Annika Larsson finden sich neben den Einträgen zur abc 2013, abc 2015, noch die Bucharest Biennale 2005 und S.M.A.K. Sammlung, Gent;.
Auffällig wird es, wenn in unserer Datenbank neben den Messebeteiligungen keine weiteren Daten erfasst sind, wie z.B. bei Caroline Mesquita, Antonio Paucar, Despina Stokou bzw. Bernard Piffaretti. Sind das dann Entdeckungen?
Vielleicht sollte man in Berlin den Kunstmarkt als Marketinginstrument nicht ins Zentrum des Kunstherbstes stellen?
Eine andere, neue Idee scheint da für Berlin doch interessanter zu sein, wenn man es schafft, eine internationale, hochkarätig besetzte Konferenz zur zeitgenössischen Kunst in Berlin zu etablieren. Ein neues Highlight im Herbst.
Das hat vielleicht mehr Zukunft.
Hier die verlinkte Liste:
Die erste Zahl beschreibt die Anzahl der Teilnahmen an abc bzw. Gallery Weekend und die zweite die Anzahl der Einträge pro Künstler in der Datenbank.
Titel zum Thema :
aquamediale 16: Interview mit Davide Tagliabue
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Bernhard Schurian
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Nicole Schuck
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Anna Mrzyglod
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Gunhild Kreuzer
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Andrea J Grote
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Jahna Dahms
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
berlin daily (bis 29.6.2025)
Wir beginnen die Woche mit dem Tagestipp zu einer Podiumsdiskussion "Kulturschaffende stärken". Dies uns noch viel mehr in unseren Tagestipps für die Woche.
Jürgen Mayer H. erhält 1. Preis des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs / Außenfassade Humboldt Forum
Kurznachricht
Der Weg einer Pionierin - Lygia Clark in der Neuen Nationalgalerie
Ausstellungsbesprechung
Petition von #BerlinIstKultur gestartet
Zusammen für die Kultur – Jetzt unterschreiben
Vernissagen diese Woche in Berlin. Eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.
Call for Abstracts für die interdisziplinäre Konferenz „Performing Transformation“
Open Call für Forschende, Künstler:innen und Praktiker:innen
berlin daily (bis 22.6.2025)
He, der Sommer ist da! Und hier kommen unsere Dailys für die Woche.
Bilder von der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Ein Streifzug ...
Kommunale Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
neurotitan
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
GEDOK-Berlin e.V.