16 Uhr: Sara-Lena Maierhofer und Eva Stenram im Gespräch mit Kunsthistorikerin Verena Krieger. Museum für Fotografie | Jebensstraße 2 | 10623 Berlin
© kuag
Die Sprecherinnen des bbk berlin Cornelia Renz und Heidi Sill informieren diesbezüglich in folgender Pressemitteilung:
Seit Januar 2018 erhalten ausnahmslos alle Künstler*innen, die in den Kommunalen Galerien Berlins künstlerisch tätig werden oder in einer vom Land Berlin geförderten Ausstellung teilnehmen, ein deutlich erhöhtes Ausstellungshonorar:
• Einzelausstellung (1-2 Künstler/innen): min. € 1.500 / Künstler/in
• Kleingruppenausstellung (3-9 Künstler/innen): min. € 500 / Künstler/in
• Gruppenausstellung (ab10 Künstler/innen): min. € 250 / Künstler/in
Die ansässigen Kunstvereine in Berlin: nbk, nGbK und KunstWerke sowie die Berlinische Galerie haben sich selbstverpflichtend dieser Regelung angeschlossen. Damit hat sich die Zahlung von Ausstellungshonoraren verstetigt. Das ist ein großer Erfolg für die Künstler*innen.
Seit Jahrzehnten hat der bbk berlin die Zahlung von Ausstellungshonoraren an Künstler*innen für die Bereitstellung der in ihrem Besitz befindlichen Werke oder künstlerischen Äußerungen gefordert. Politiker*innen wie auch ausstellende Institutionen mussten davon überzeugt werden, dass der Kunstmarkt allein nicht ausreicht, um die künstlerische Produktion lebendig zu halten, denn dort werden Geschäfte mit der Kunst getätigt, die nur einen Teil bildkünstlerischer Ausdruckformen einbeziehen. Die Vielfalt der projekt-, objekt- und ortsbezogenen Kunstpräsentationen entsteht häufig im Auftrag oder im Zusammenhang mit ausstellenden Institutionen für die Öffentlichkeit. Wenn überhaupt werden Material-, Transport- oder Installationskosten erstattet. Die eigentlich künstlerische Arbeit – zumeist wenig beachtet – in Ateliers, Kunstvereinen, Städtischen Galerien, Museen etc. bleibt unbezahlt.
Der bbk berlin konnte die Kommunalen Galerien als Partner in diesem politischen Überzeugungskampf gewinnen und mit ihnen gemeinsam den Senat überzeugen, in Berlin als erstes Bundesland Ausstellungshonorare einzuführen. Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa sieht darin einen wichtigen Schritt zur Anerkennung künstlerischer Leistung und zu mehr Gerechtigkeit durch die Bezahlung von Arbeit. Das kulturelle Erlebnis durch Kunstausstellungen, Performances und Aktionen ist kein Gratisversprechen mehr auf dem Rücken der Künstler*innen in dieser Stadt. ... (PM)
Hört sich doch gut an.
Titel zum Thema :
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus. Bewerbungsschluss: 30. April 2025
artspring Kunstfestival 2025: [’apga,fakt] - something is broken here
Das Festival beginnt mit dem Wochenende der Offenen Ateliers (3./4. Mai), an dem rund 240 Ateliers v.a. in den Stadtteilen Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee ihre Türen für das Publikum öffnen. (sponsored content)
Bekanntgabe der Kurator:innen für die transmediale 2026
Kurznachricht: Neema Githere und Juan Pablo García Sossa werden die transmediale 2026 kuratieren
Jetzt bewerben! Masterstudiengang Lehramt Kunst
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (sponsored content)
Kristin Feireiss-Commerell ist gestorben
Kurznachricht: Wie Aedes gestern mitteilte ist Kristin Feireiss-Commerell, Gründerin von Aedes, am 20. April 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben.
Neuanfang mit Echo. It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog
Ausstellungsbesprechung
berlin daily (bis 27.4.2025)
Unsere Tipps für die Woche.
Naturfotografie meets KI Kunst in der P61
"The Contract of Fiction" Digitalausstellung in der P61 wird ergänzt um preisgekrönte Makrofotografie „The Reverie of the Unseen“. (sponsored content)
Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf
Ruinart x Julian Charrière
Jedes Jahr lädt Ruinart weltweit renommierte Künstlerinnen und Künstler ein, die Maison mit kreativer Vision neu zu interpretieren.(sponsored content)
Motherhood. Annegret Soltau in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Gastbeitrag aus Karlsruhe
Masterstudiengang Kunstwissenschaften an der BURG
Jetzt bewerben! | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (sponsored content)
Wollen wir zusammen träumen? Yoko Ono in der Neuen Nationalgalerie
Ausstellungsbesprechung
berlin daily (bis 20.4.25)
Der Hase rennt, der Igel pennt. Ostern naht, bis dahin unsere Tagestipps zu Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst.
VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2025 fördert Galerien mit 15.000 Euro
Und noch eine Galerien - Nachricht: Die Ausschreibungsphase für den VBKI-Preis BERLINER GALERIEN hat begonnen.
Galerie im Körnerpark
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Galerie Parterre
Akademie der Künste / Hanseatenweg
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)