logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 20.03.2025
Gespräch: Einfamilienhäuser für alle!

19 Uhr: mit Prof. Nanni Grau / TU Berlin, Dr. Jan Engelke / TU München, 21 Masterstudierende / TU Berlin im Rahmen der Ausstellung. Architektur Galerie Berlin | Karl-Marx-Allee 96 | 10243 Berlin

Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts

von ct (11.09.2021)
vorher Abb. Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts

Klaus Biesenbach © Casey Kelbaugh

Der Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und langjährige MoMA-Chefkurator, Klaus Biesenbach, übernimmt das Amt des Direktors der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts zum 1. Januar 2022. Diese Meldung gab der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekannt.

Zu Klaus Biesenbach:
Die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin erhält eine neue Leitung. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters beschlossen. Klaus Biesenbach soll das Haus künftig führen. Der derzeitige Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles (MOCA) kehrt damit in die Stadt zurück, wo er vor genau dreißig Jahren im Alter von 25 Jahren seine Karriere im Kunstbetrieb begann. Biesenbach machte damals mit einer Gruppe Gleichgesinnter aus einer aufgelassenen Margarinefabrik in der Auguststraße die Kunst-Werke und etablierte den Ort international.

1996 brachte er die erste, legendäre Berlin-Biennale mit auf den Weg. Er war einer der Köpfe einer Ära, die die Kunststadt Berlin nach dem Mauer-fall völlig neu erfanden. 2004 wurde er als Kurator an das Museum of Mo-dern Art in New York berufen, wo er nur zwei Jahre später zum Chief Curator aufstieg und eine neue Abteilung für Medien und Performance zu etablieren und wegweisende Ausstellungen wie zum Beispiel mit Marina Abramovic, Kraftwerk und Pipilotti Rist organisierte.

Parallel war er von 2009 bis 2018 Direktor der zeitgenössischen experimentellen Abteilung MoMA PS 1, die ihre Wurzeln in der internationalen Konzept-, Minimal- und Installations-Kunst der 1960er und 1970er Jahre hat, aber immer auch neuen zeitgenössischen, experimentellen Positionen nachspürt.

Bevor er 2018 nach Los Angeles ging, war er noch mit anderen Kuratorinnen und Kuratoren an der Planung der Neuhängung der modernen und zeitgenössischen Sammlung des MoMA im nun erweiterten Museumsgebäude in New York beteiligt. Mit seinem Wechsel ans MOCA war die Gründung des ersten ökologischen Museum Council in den Vereinigten Staaten verbunden, er führte freien Eintritt für das Museum ein, gründete die Performancehalle Wonmi’s Warehouse und machte die Digitalisierung des Museums zu einer Priorität. Biesenbach hat das Haus ohne Defizit durch die Corona-Krise gebracht und die Sammlung mit über einhundert Neuerwerbungen von Gemälden, Skulpturen und Fotografien internationaler Künstlerinnen und Künstler erheblich diversifiziert und erweitert.

Mit seiner Rückkehr nach Berlin wird Klaus Biesenbach die Neue Nationalgalerie und das im Bau befindliche Museum des 20. Jahrhunderts weiterentwickeln. Er sieht darin nicht nur eine Herausforderung, über die Art und Rolle eines Museums im 21. Jahrhundert neu nachzudenken, sondern auch ein großes Publikum zu erreichen. Zugänge schaffen, Verbindungen herstellen, Barrieren abbauen und sich gleichzeitig dem Publikum zu zuhören, zu öffnen, das treibt ihn an. Er wird sein neues Amt am 1. Januar 2022 antreten.(PM)


ct

weitere Artikel von ct

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

Künstler:innen mit den aktuellen Galerieausstellungen
In eigener Sache ...

Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus.

Neuköllner Kunstpreis 2025: Zwischen Fürsorge, Identität und Ausgrenzung: Kunst, die Fragen stellt
Ausstellungsbesprechung zu den Preisträgerinnen des Neuköllner Kunstpreises.

berlin daily (bis 23.3.2025)
Der Frühling ist da, es folgen unsere Dailys für die Woche.

Weltpremiere: POP! Andy Warhol & The Velvet Underground
Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! (sponsored Content)

Ein epochales Werk - Fotografie als Sozialgeschichte und ästhetisches Vergnügen
Ausstellungsbesprechung: Eine sensationelle Ausstellung in der Akademie der Künste am Hanseaten Weg unter dem Titel "Ein Dorf 1950–2022" mit Fotografien von Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer.

Charlottenwalk am Wochenende
Veranstaltungstipp

Berliner Museumsverband im Gespräch mit Regierenden Bürgermeister
Kurznachricht: Wie der Berliner Museumsverband gestern mitteilte, haben sich bereits letzten Freitag ausgewählte Vertreter*innen von Kultureinrichtungen mit Kai Wegner über die Sparbeschlüsse
des Senats und deren
Auswirkungen auf die Kulturlandschaft ausgetauscht.

Lise Gujer im Brücke-Museum
Malen mit dem Webstuhl.

nur noch bis Sonntag (16.3.2025). --> Ausstellungsbesprechung

berlin daily (bis 16.3.2025)
Unsere Tipps für die Woche.

Game On!
Ausschreibung BFF-Förderpreis 2025/26 für inszenierte Fotografie zum Thema »Spielen« gestartet.

Gisèle Vienne. Wo Puppen nichts mit Spiel zu tun haben…
Nur noch bis Sonntag: (9.3.2025) Gisèle Vienne und ihre Kunst-Puppen im Haus am Waldsee und im Georg Kolbe Museum.

Berlin Art Week 2025 - Open Call Featured­
Open Call

Vernissagen in Berlin in dieser Woche: eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.

Punkt, Punkt, Komma, Strich – Wie Kandinsky die Welt sah (und die Kunst veränderte)
Ausstellungsbesprechung: Mit einer profund kuratierten Übersichtsausstellung widmet sich das Museum Barberini der Geometrischen Abstraktion, die Wassilij Kandinsky ...

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.