Ingar Krauss, ohne Titel (Berlin), 2004, C-Print, © Ingar Krauss
Im Gespräch mit dem Fotografen Ingar Krauss,
der über seine Arbeitsweise sagte: "Im Vergleich zur digitalen Bildproduktion bin ich natürlich äußerst langsam, doch Fotografie hatte immer einen alchemistischen Kern und ich möchte damit in Verbindung bleiben."
“Gute alte Köpfe”: die Archivleiterin und Kuratorin Christine Jádi im Gespräch über Alfred Ehrhardt.
Christine Jádi erzählte uns über ihren persönlichen Zugang zu Alfred Ehrhardt:
"Und da Alfred Ehrhardt in meiner Heimat unterwegs war, begegnen mir nun – wenn ich dort durch die Landschaften fahre oder in der Stadt spazieren gehe – ständig seine Motive. Das ist insofern interessant, dass es Bilder aus einer Zeit sind, die niemand aus meiner Familie erlebt hat."
Interview mit einem Chatbot. Künstliche Intelligenz und die Künste
ChatGPT ist der aktuelle Chatbot von OpenAI. Wir haben ihn zu Künstlicher Intelligenz, Kreativität, Mustern und Ideen befragt.
Die Stimmungen der Zeit festhalten. Die Künstlerin Rubica von Streng im Interview.
Über ihre künstlerische Herangehensweise berichtete die Malerin Rubica von Streng: "Bei manchen Werken steht für mich zu Beginn eine klare Vision, ein Schwerpunkt oder eine Farbe. Manchmal entwickelt sich das Bild aber auch aus einem besonderen Impuls heraus in einer in den meisten Fällen zielorientierten Richtung. Spontane Ausformulierungen können dennoch vorkommen."
Im Gespräch mit dem Fotografen Volker Hagemann.
Volker Hagemanns Arbeiten greifen Phänomene der Alltagskultur im Kontext kulturgeschichtlicher Prägung auf. Seine Fotografie steht fast immer im Kontext aktueller Diskurse (Medientheorie, Raumtheorie); ebenso wichtig wie dieser Hintergrund sind ihm die ästhetische Dimension und eine intuitive Lesbarkeit seiner Bilder. Mehr darüber im Interview.
COMM: Das Pop-up Büro fürs Museum
Carolina Hanke und Fee Wedepohl von COMM erzählen über ihre Ideen bezüglich einer ganzheitlichen Museumsberatung.
Berlin Daily 18.09.2025
Performance mit Rebekka Uhlig
18 Uhr: im Rahmen der Ausstelung "Mobilien – Was man mitnimmt, sind die Dinge". Kulturstall auf dem Gutshof | Alt-Britz 81 | 12359 Berlin
Interviews im Jahr 2022 (eine Auswahl)
von chk

Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Jahresrückblick
- Unsere schönsten Interviews 2023
- Jahresrückblick auf art-in-berlin
- Jahresrückblick in zwei Teilen: Teil 2
- Jahresrückblick in zwei Teilen: Teil 1
- Die besten Gespräche mit Künstlern und Künstlerinnen 2021
- Jahresrückblick Teil 2
- Mit wem haben wir 2020 gesprochen ?
- Jahresrückblick Teil 1
- The Best of art-in-berlin: Besprechungen und Ausstellungen 2015
- Jahresrückblick in Bildern

Haus am Kleistpark
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
neurotitan
Galerie im Körnerpark
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de