17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung »Invisible Lines« Reflexionen der Gegenwart. Eine Ausstellung des Female Photoclub Berlin. c/o Alte Münze | Molkenmarkt 2 | 10179 Berlin
Für Kunst+Film ist bei art-in-berlin Daniela Kloock zuständig. Hier eine Auswahl ihrer Filmbesprechungen 2021:
Der Film White Cube erzählt vor allem die fast märchenhaft wirkende Geschichte, dass es möglich ist, Ungleichheit durch Kunst bzw. Kunst-Engagement auszugleichen. Ein „Fiou Fiou“ sei Renzo Martens, sagt Mathieu Kasiama an einer Stelle des Films, ein guter Geist, auch wenn er weiß ist.
White Cube | Regie Renzo Martens
filmPOLSKA
Millionen Besucher pilgern jedes Jahr in die Uffizien, in die Sammlung der Medicis zu bewundern. Seit einigen Jahren jedoch haben die „Oldies“ Besuch bekommen. Moderne Kunst hat Einzug in das altehrwürdige Museum gefunden. Und überhaupt weht ein neuer Wind durch die heiligen Hallen. Für viele Italiener ein unvorstellbarer Epochenbruch, ausgelöst ausgerechnet von einem Deutschen, dem Kunsthistoriker Eike Schmidt.
In den Uffizien | Regie Corinna Belz und Enrique Sánchez Lansch
Monobloc – wie ein Plastikstuhl sein Image verändert
MONOBLOC | Regie Hauke Wendler
Veritable Filmperlen ließen sich im August auf dem polnischen Filmfestival filmPOLSKA entdecken, welches jährlich in Berlin stattfindet und einen guten Einblick auf das aktuelle Filmschaffen unseres Nachbarlandes bietet.
filmPOLSKA
Der Film Im Land meiner Kinder geht existentiellen Fragen zu Identität, Integration und Selbst- und Fremdwahrnehmung nach. Polemik oder erzieherischer Impetus - welcher so viele deutsche Filme zu dem Thema charakterisiert, bleiben außen vor.
Im Land meiner Kinder | Regie Darío Aguirre
Und darüber hinaus:
Ein aufschlussreicher Kommentar: Streaming als Chance für die Kinos
Und zu guter Letzt:
Kino in der Krise - Ein Gespräch zum Thema (post)pandemische Filmkultur in der Akademie der Künste
Titel zum Thema Filmbesprechung:
BERLINALE Filme über Künstler und Künstlerinnen
Peter Hujar´s Day von Ira Sachs
Angela Merkel muss flüchten – der neue Film von Omer Fast: „Abendland“
Filmbesprechung
Höllenfahrt mit Pinzette. Der neue Film über Leni Riefenstahl von Andres Veiel
Filmbesprechung: Pinzetten nutzt der Mensch, wenn etwas besonders delikat ist, oder schlichtweg Ekel erzeugt. Andres Veiel hat „sein Material“, wie er in zahlreichen Interviews betont, mit eben diesem Werkzeug gesichtet und bearbeitet.
E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer
Filmbesprechung: ... ein kluger Film über eine außergewöhnliche Künstlerin
CROSSING - der neue Film von Levan Akin („Als wir tanzten“)
Filmbesprechung: Ein grandioses Antidot in diesen düsteren Zeiten ...
Dorthin, wo man nichts mehr sieht ….
Filmbesprechung zu Thomas Arslan - Helle Nächte (2017) im Rahmen der Ausstellung des Filmemachers Thomas Arslan im n.b.k
Heute im Kino Arsenal.
Verbrannte Erde - Thomas Arslan
Filmbesprechung: Verbrannte Erde, so heißt der neue Film von Thomas Arslan, der einfach alles kann: Western, Road-Movie und Thriller.
(Filmstart 18.7.Juli 2024)
ANSELM - oder warum der neue Film von Wim Wenders über Anselm Kiefer Kitsch ist
Filmbesprechung von Daniela Kloock
In den Uffizien - ein Dokumentarfilm von Corinna Belz und Enrique Sánchez Lansch
Heute auf 3SAT | 22.20 Uhr: Unsere Filmbesprechung
Die Frau des Dichters. Über die Malerin Güler Yücel.
Filmbesprechung von Daniela Kloock
Vorsichtshalber sollten wir davon ausgehen, dass wir alle in Gefahr sind
Filmbesprechung: „Wir könnten genauso gut tot sein“ ist der erste Langfilm und Abschlussfilm (HFF) der Regisseurin Natalia Sinelnikova. Schon allein der Titel erregt Aufmerksamkeit, das Thema erst recht.
Sag mir, wo die Blumen sind…
Filmbesprechung: „Hive“ – das preisgekrönte Filmdebut der albanisch-kosovarischen Regisseurin Blerta Basholli
MONOBLOC – wie ein Plastikstuhl sein Image verändert
Filmbesprechung: In den Sommermonaten hat der Monobloc seinen großen Auftritt. Beim Grillfest, in der Strandbar, auf dem Campingplatz oder Balkon, vor der Eisdiele oder Fritten Bude, überall begegnet man dem weißen Plastikstuhl.
Jahresrückblick: Unsere besten Filmbesprechungen
Für Kunst+Film ist bei art-in-berlin Daniela Kloock zuständig. Hier eine Auswahl ihrer Filmbesprechungen 2021.
Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit. Ein Film von Julia Lokshina
Filmbesprechung: Um den Bedarf an Steaks, Koteletts und Schinken abzudecken, werden hierzulande 55 Millionen Schweine geschlachtet.
VILLA HEIKE
Meinblau Projektraum
Galerie Parterre
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Galerie Beyond.Reality.